Prot. Kirchengemeinde Theisbergstegen - da berühren sich Himmel und Erde -
Prot. Kirchengemeinde Theisbergstegen- da berühren sich Himmel und Erde -

Peterskirche in Theisbergstegen

Peterskirche

 

Quelle: Das Foto wurde uns von  Pfarrerin Stetzenbach zur Verfügung gestellt.

Ein kurzer Auszug aus der umfangreichen Geschichte:

  • 11./12. Jh. Bau der romanischen Peterskirche

 

  • 1393 Mutterkirche von 11 Filialgemeinden:
    Friedelhausen, Bosenbach, Mühlbach, Rutsweiler, Gimsbach, Matzenbach, Reichartsweiler, Bettenhausen, Niedermohr, Neunkirchen und Staufenbach.

 

  • 15 Jh. Umbau der Peterskirche in eine gotische Kirche

 

  • 1538 Ersterwähnung eines lutherischen Pfarrers.

 

  • 1833/1835 Vergrößerung der Peterskirche durch Herausnahme des gotischen Chores.

 

  • 1876 Schließung des Kirchenfriedhofes

 

  • 1954 Neubau des Glockenturms



Besonderheiten der Peterskirche: Achteckiger Taufstein aus dem 13. Jahrhundert; eine der ältesten Glocken in der Westpfalz - aus dem Jahre 1430; römische Reliefsteine an der nördlichen Außenwand; alter Orgelprospekt aus dem 18. Jahrhundert.

 

 

Quelle: Hinweisschild am großen Treppenaufgang der Peterskirche

Blick auf den Remigiusberg  in der Nacht

Man beachte die Wolkenformation über dem Kirchberg! (Bild v. Peter Keber, Theisbergstegen)

Quelle: Das Foto wurde uns von Herrn Keber zur Verfügung gestellt.

Unsere Glocken

Das Presbyterium Theisbergstegen hat sich folgende Läuteordnung gegeben:

 

Mo-Sa  7:10 Uhr - 7:13  Uhr Glocke 5

Mo-So 12:00 Uhr-12:05 Uhr Glocke 5

Sa      18:00 Uhr-18:20 Uhr Glocken 5,4,3,2,1

 

Liturgisches Läuten:

Eine Stunde vor dem Gottesdienst:          Glocke 5                 3 Minuten

Eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst: Glocken 5,4             3 Minuten

Zehn Minuten vor dem Gottesdienst:       Glocken 5,4,3,2,1    10 Minuten

News

 Unsere Projekte

 

Sie möchten wieder in die Kirche eintreten?

RSS-Feeds

Evangelische Kirche der Pfalz: Artikelschau

Ökumenische Schulseelsorge gibt Handreichung "Krisen in der Schule" heraus (Mon, 27 Nov 2023)
Die Ökumenische Schulseelsorge des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz hat eine praxisorientierte Handreichung "Krisen in der Schule" erarbeitet. Sie enthält hilfreiche Informationen zu den Bereichen Prävention, Intervention und Postvention und soll Schulgemeinschaften dabei unterstützen, Krisensituationen möglichst gut zu meistern.
>> Mehr lesen

Verbundenheit mit unseren jüdischen Geschwistern (Sat, 25 Nov 2023)
Am letzten Tag ihrer Herbsttagung verabschiedete die Landessynode eine Solidaritätsnote, in der sie sich über das Ausmaß von Gewalt weltweit erschrocken zeigte und sich gegen Antisemitismus aussprach.
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap
© Prot. Pfarramt Theisbergstegen